Brac Stein

Brač-Stein repräsentiert die Seele der Insel Brač.
Brač-Stein genießt auch einen besonderen Status in der Architektur und in der Gestaltung von Außen- und Innenflächen in Kroatien und der Welt.
Seit den alten Zeiten beliefern die Brač-Steinbrüche im Laufe der Geschichte eine große Anzahl von bemerkenswerten Gebäuden und Denkmäler mit Stein:
Das berühmteste ist der Diokletianpalast in Split, die Kathedrale St. Jakob in Šibenik und die Kathedrale von St. Lawrence in Trogir, die alle unter dem Schutz des Weltkulturerbes (UNESCO) stehen.
Die Teile des Weißen Hauses in Washington, das Parlamenthaus in Wien und Budapest sind ebenfalls aus den Steinen gebaut, die von der Insel Brač stammen.
Die traditionelle Verwendung von Qualitätsstein wird heute mit moderner Technik durchgeführt.
Bis in die späten fünfziger Jahre betrug die Produktion etwa 5.000 m³ Steinblöcke pro Jahr.
Bald stieg die Produktion auf 17.000 m³ Blöcke und über 300.000 m² gesägte Steinplatten.
Inzwischen ist der Brač-Stein für seine Qualität in der ganzen Welt berühmt geworden.
Der Kalksteinbruch von OK-Stipe befindet sich in der Nähe von Pucisca auf der Insel Brač.
Große Blöcke werden geschnitten und in die Produktionsanlage in Maslinica transportiert und in Platten oder kleinere Blöcke geschnitten.

OK Stipe kamenolom na Braču / OK Stipe quarry on Brac
OK Stipe kamenolom na Braču / OK Stipe quarry on Brac
OK Stipe kamenolom u Pučišća / OK Stipe production plant in Pučišća
OK Stipe kamenolom u Pučišća / OK Stipe production plant in Pučišća
White Brac stone in four different grades.
Bijeli brački kamen u četiri različite kvalitete.
White Brac stone in four different grades. Bijeli brački kamen u četiri različite kvalitete.